Interview im Deutschlandfunk
Das Interview im Deutschlandfunk beleuchtet nicht nur den Spitzensportler sondern auch, wie ich auf die Frage: Wer bin ich? eine Antwort gefunden habe.
Das Interview im Deutschlandfunk beleuchtet nicht nur den Spitzensportler sondern auch, wie ich auf die Frage: Wer bin ich? eine Antwort gefunden habe.
Beeindruckend abwechslungsreiche Landschaft, unendliche Trails und ganz viel Natur – Platz und Raum für Training – körperlich und geistig.
STEP UP! liefert Einsteigern, ambitionierten Läufern und Spielsportlern umfangreiche Ideen und Trainingsvorschläge inkl. zahlreiche Abbildungen und erklärende Videos.
Die Meditationstechnik Vipassana lernt und erlebt man möglichst ohne Einflüsse von Außen. Ziel ist die Konzentration und Reinigung des Geistes sowie das Auflösen von Verhaltens – und Reaktionsmustern.
Wer sich bewusst für Veränderung entscheidet, schafft nicht nur neue Wachstumschancen sondern erspart sich meist die schmerzhaften abrupten und disruptiven Veränderungen. Die Natur lebt uns vor, wie es geht. Doch was heißt das für dich und dein Leben?
Ehrliche Emotionen sind etwas wunderbares. Wenn Menschen zeigen was sie fühlen und andere teilhaben lassen – dann fühlen wir uns verbunden und können ein gefühlte Gemeinschaft erleben. Im Umkehrschluss wirken Menschen die nicht authentisch ihre Emotionen ausleben, schnell unnahbar und…
Leben im Jetzt! Das ist der Wunsch vieler Menschen, weil sie spüren wie gut das tut und welche Möglichkeiten es eröffnet. Warum ist es dann aber so schwer und was wären die Konsequenzen wenn es klappt?
Das Trailrennen in Pokhara/Nepal ist mehr als ein Rennen – es ist eine Chance sich selbst und sein eigenes Denken authentisch zu erleben.
Das Trailrennen in Pokhara/Nepal ist mehr als ein Rennen – es ist eine Chance sich selbst und sein eigenes Denken authentisch zu erleben.
Wer sich bewusst für Veränderung entscheidet, schafft nicht nur neue Wachstumschancen sondern erspart sich meist die schmerzhaften abrupten und disruptiven Veränderungen. Die Natur lebt uns vor, wie es geht. Doch was heißt das für dich und dein Leben?
Nach drei Jahren, damals bei der Rückwärtslauf – WM in Bologna/ITA, stellte ich mich wieder an eine Startlinie – mit der Absicht mich ernsthaft zu messen.